Glaube Leben
Kategorie
Text und Bild
Datum
2013
Team
Elisabeth Vieser
Semester
4
Aufgabe
Die einzige Vorgabe des Themas bestand darin, einen sozialkritischen Aspekt zur Stadt Schwäbisch Gmünd herzustellen. Dieser Bezug soll mit Hilfe von Fotografie und Text dargestellt werden.
Lösungsansätze
Unsere Grundidee bestand darin, das Leben in Gmünd darzustellen. Als Türen zu den Menschen halfen uns die verschiedenen Religionsgemeinschaften. Dabei dienten uns auch soziale und öffentliche Einrichtungen.
Sie konnten uns viel über die verschiedenen Religionen erzählen und hatten für uns Kontaktdaten der Institutionen. Wir besuchten diese Leute und interviewten sie. Dabei erhielten wir einen Einblick in ihren Religionsalltag. Unseren Einblick stellten wir ergänzend fotografisch dar.
Das Endprodukt sollte ein Heft über die verschiedenen Religionen in Gmünd sein, veranschaulicht durch die Menschen, Gebäude, religiöse Gegenstände / Orte und Zusammenkünfte.
Endergebnis
Die finale Broschüre hat das Format 170 x 230 und insgesamt 48 Seiten. Sie ist mit einer Fadenbindung gebunden. Sie zeigt jeweils eine Person im Gebet und ihre gewohnte Umgebung. Ein Interview, ein Gebet und Zitate stellen diese Person und Religion ergänzend dar.
Wir hatten die Möglichkeit viele faszinierende Menschen zu treffen und in ihre Religion einzutauchen, konnten bekannte Religionen neu kennenlernen und zum Teil gewisse Vorurteile beseitigen.