Fliegen
Kategorie
Visualisierungsmodelle der Wissensorganisation
Datum
2012
Team
David Paul
Jörg Kahlhöfer
Samuel Schuckert
Semester
3.
Aufgabe
Kennenlernen und Ausprobieren von Methoden der strukturierenden Visualisierung von Sachverhalten und von Zusammenhängen und Prozessen. Das vorgegebene Thema war hier “Das Fliegen”.
Es sollte selbst ein Unterthema ausgewählt werden mit dem man sich beschäftigt. Es recherchiert und und ein Konzept aufstellt welches Wissen oder Abläufe wie hauptsächlich visuell vermittelt.
Es sollte selbst ein Unterthema ausgewählt werden mit dem man sich beschäftigt. Es recherchiert und und ein Konzept aufstellt welches Wissen oder Abläufe hauptsächlich visuell vermittelt.
Lösungsansätze
Unsere Ersten Themenideen waren „Das Leben eines Flugzeuges“, „Flugzeugträgerlogistik“ und „Zukunft des Fliegens“.
Im Laufe der Recherchen und der Entwicklung erster gestalterischer Entwürfe, kristallisierte sich das Thema “Geschichte des Fliegens” und “die drei Prinzipien des Fliegens” heraus.
Mit anschaulichen Informationsplakaten und einer Applikation sollen diese Informationen vermittelt werden.
Endergebnis
3 Informationsplakate: Tragfälchenprinzip, Rückstoßprinzip, Archimedisches Prinzip
Eine Schautafel über die Geschichte des Fliegens
Eine Applikation, einfach gesagt, ein interaktiver Film, bei dem der Benutzer die Möglichkeit hat, tiefergehende Informationen aufzurufen.